by Dr. M. Halfpap
Zurück zur HauptseiteDie einzelnen TAGs müssen ohne Leerzeichen zwischen Klammern und Anweisung geschrieben werden. Sonst werden sie nicht als solche erkannt.Allgemeiner Aufbau einer HTML - Seite :
Die einzelnen HTML - Anweisungen für den Browser werden als TAGs ein- gegeben, überwiegend durch einen öffnenden sowie einen schlie- ßenden TAG <html> <head> Text wie z.B. der Titel: <title> ... </title> </head> <body> Quellcode der Seite </body> </html>Text und Absätze :
Deutsche Umlaute und ß : ä : ä Ä : Ä entsprechend für ü, Ü, ö, Ö ß : ß Absätze : <p> ... </p> Ausrichtung : <div align=right> oder: left, center . . . </div> auch : <p align=center> . . . </p> Zeilenumbrüche : <br> ohne schließendes Tag <nobr> ... </nobr> Schriftgröße, -farbe, -art : <basefont size=[-7 .. 7]> ... </basefont> Basis - Schriftgröße <font size=[-7 .. 7]> ... </font> Schriftgröße <font color="#RGB"> ... </font> Schriftfarbe mit hexadezimaler Angabe, z.B.: color="#ff00FF" <font face=...> ... </font> Schriftart Überschriften : <H1> ... </H1> Überschrift 1. Ordnung . . . <H6> ... </H6> Überschrift 6. Ordnung auch z.B.: <H4 align=center> ... </H4> Physische Textauszeichnung : <b> ... </b> fett <i> ... </i> kursiv <u> ... </u> unterstrichen <s> ... </s> durchgestrichen <blink> ... </blink> blinkend (Netscape !) <sub> ... </sub> tiefgestellt <sup> ... </sup> hochgestellt Kommentare : <!- .. Text .. -> oder <!- ... ... //->Verweise ( Links ):
Innerhalb einer Datei : <a name="Bezeichner"> ... </a> Verweisziel mit Ankertag innerhalb der Datei setzen <a href="#Bezeichner"> Verweistext </a> Verweis mit Hyper- referenz zum Ziel Zwischen Dateien : <a href="datei.htm"> Verweistext </a> Verweis zu Datei im gleichen Verzeichnis oder mit Pfadangabe, auch mit Protokolltyp und Rechner- name für relative Verweise zu anderen Verzeichnissen oder für absolute Verweise ACHTUNG : UNIX - Notation, d.h. bei Pfadangaben / statt \Grafiken :
<img src="datei.jpg"> Grafik (Image / Source) im gleichen Verzeichnis einbinden, entsprechend mit Pfadangaben wie bei den Links. Mögliche Attribute : <img src="datei.jpg alt="Text"> alternativer Text, falls die Grafik nicht gezeigt werden kann <img src="datei.jpg border=Zahl> Rahmenbreite um Grafiken, gemessen in Pixeln <img src="datei.jpg align= ... > Ausrichtung <img src="datei.jpg width=Zahl oder Prozent> Breite der Grafik in Pixeln <img src="datei.jpg heigth=Zahl oder Prozent> Höhe der Grafik in Pixeln natürlich ist auch eine Kombination der Attribute möglich