HyperText Markup Language

Ergänzungen II

by Dr. M. Halfpap

Zurück zur Hauptseite


Die einzelnen TAGs müssen ohne Leerzeichen zwischen Klammern und Anweisung
geschrieben werden. Sonst werden sie nicht als solche erkannt.



	Physische Textauszeichnung :   

		<MARQUEE>  ...  </MARQUEE> 	Laufschrift (IExplorer !)

	Folgende Attribute sind möglich :

			ALIGN=		top, middle, bottom
			BEHAVIOR=	scroll, slide, alternate
			BGCOLOR=	color
			HEIGHT=		n / %  : Höhe in Pixeln oder Prozent
			WIDTH=		n / %  : Breite in Pixeln oder Prozent
			LOOP=		n, infinite  : Anzahl der Wiederhlg.

	z.B. :

	<marquee align=top behavior=alternate height=10 loop=5> TestSchrift
								</marquee> 


	Glossare :

		<DL>  ...  </DL> 		Glossar, etwa: Wörterver-
						zeichnis mit Erklärungen

		<DT>  ...  </DT> 		Begriff innerhalb eines Glos-
						sars, der durch DD dargestellt wird

		<DD>  ...  </DD> 		Begriffserklärung, beinhaltet
 						i.a. Zeilenvorschub und
						Einrückung


	Hintergrund :

    			<HEAD>
				 <BgSound src=*.wav Loop=n>	
			</HEAD>
						oder *.au, *.mid



Tabellen :

<TABLE> ... </TABLE> Tabellendeklaration Folgende Attribute sind möglich : ALIGN= left, center, right BORDER(=n) Stärke der Begrenzungslinien BGCOLOR= color : Hintergrundfarbe CELLSPACING= n : Pixelfreiraum zwischen Zellinhalt und -rand CELLPADDING= n : Pixelfreiraum zwischen Zeilen WIDTH= n / % : Breite in Pixeln oder Prozent BACKGROUND= url : Hintergrundbild Deklarationen innerhalb des TABLE - Tags : <CAPTION> ... </CAPTION> Tabellenüberschrift <TH> ... </TH> Tabellenspaltenüberschrift <TR> ... </TR> Tabellenzeilendeklaration <TD> ... </TD> Datenzelle Folgende Attribute sind bei TR und TD möglich : ALIGN= left, center, right VALIGN= top, middle, bottom, baseline z.B. : <table width=50% align=right border cellspacing=3 cellpadding=4 background=*.jpg> <caption align="top"> Überschrift </caption> <th> SpaltenKopfzeile 1 </th> <th> SpaltenKopfzeile 2 </th> <tr> <td> Spalte 1 </td> <td> Spalte 2 </td> <td> Spalte 3 </td> </tr> <tr valign=top> <td> Spalte 1 </td> </tr> </table>