Dr. M. Halfpap
Begriffe :
API Application Programming Interface; Ein API ist in einem Betriebssystem die Schnittstelle zum Aufruf von System- routinen, z.B. Dateizugriff, Arbeitsspeicherzugriff, Bild- schirmausgabe. Diese Routinen sind i.a. die unterste Ebene für die Anwendungsprogrammierung. Scheduler (engl. Verzeichnis, Fahrplan), dieses Programm kon- trolliert den Zugang von Aufträgen ( Tasks, Threads ) zum Rechner und bestimmt die Bearbeitungsreihenfolge. Der Dispatcher regelt den Zugang zur CPU. Semaphore schneller "Schalter", dessen Stellung nur von einem Thread verändert werden kann. Diese Schalter ( Port oder Speicherzelle ) sichern u.a. Ressourcen ( z.B. Speicherbereiche, Drucker ) und verhindern gleichzeiti- gen Zugriff. Thread kleinste Ausführungseinheit in einem Prozeß ( Task, Programm ). Zwischen Task und Thread gibt es aber eigentlich keine klare Abgrenzung. Mögliche Unterscheidung : ein Prozess ist eine aktive Einheit mit eigener Ressourcenmenge, ein Thread nutzt die Ressourcenmenge des Prozesses, welcher ihn erzeugt hat.