![]() |
Swing-Prolog ·· start :: suche | |
Sekundarstufe IIMaterialien zum Unterricht |
Die unterschiedlichen Datenstrukturen von Prolog wie zum Beispiel Atom, Liste, arithmetischer Term, Fakt, Regel, zusammengesetzter Term werden intern gemeinsam als Baumstruktur verwaltet. Lediglich für die Ausgabe werden unterschiedliche Formate benutzt. Eine Übersicht finden Sie in Kapitel 15 von Informatik mit Prolog.
Für grundsätzliche Kenntnisse und Einsichten in die Datenstrukturen von Prolog ist es didaktisch sinnvoll, sich jeweils die grafische Repräsentierung anzeigen zu lassen.
Um auch unter Windows Terme einfach darstellen zu können, habe ich den folgenden Terminterpreter entwickelt. Er stellt beliebige Prolog-Terme grafisch als Baumstruktur dar.
Eine Anwendung des Terminterpreters erfolgt beim Interpreteren von Mini-Logo und von Mini-Pascal.
Laden Sie sich den Terminterpreter herunter und speichern Sie die Datei zeichneterm.pl in das Unterverzeichnis library ihres Swing-Prolog-Systems. Stellen Sie dann im SWI-Prolog-Fenster die Anfrage ?- make. um das neue Modul in das System einzubinden.
Der Terminterpreter stellt die beiden Prädikate zeichne_term/0 für die interaktive Nutzung, sowie zeichne_term/1 für die Darstellung des übergebenen Terms zur Verfügung.
Swing-Prolog
·· start
:: suche impressum |
17.12.2000 Gerhard Röhner «···» |